Aktuelle Pressemitteilungen

Hier finden Sie eine Übersicht über meine aktuellen Mitteilungen an die Presse, die von Medienvertretern natürlich gerne für ihre Berichterstattung genutzt werden können.

Newsletter / Dezember 2022

Vorschau NL 15

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Ausgabe Dezember 2022 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Weg zur Energiepreisdeckelung war Irrfahrt der Ampel 3. 959.094 Euro Bundesförderung für die Region 4. Unterstützung der Proteste im Iran unbedingt erforderlich 5. Radikalisierung der Reichsbürgerszene alarmierend 6. Antrag der CDU/CSU: Bundespolizei weiter stärken 7. Baden-württembergische Krankenhäuser bei Bundesmitteln benachteiligt 8. Blick hinter die Kulissen bei Perga 9. Adventsfeier und Ehrungsabend der Lebenshilfe Main-Tauber 9. Bürgergespräch der CDU Wertheim Download: Newsletter Nr. 17 / 2022

Dem Fach- und Arbeitskräftemangel wirksam entgegensteuern

2021 06 24 Konstituierende Sitzung Kommission Wahlrecht und Modernisierung Parlament mit Vorsitzendem Ansgar Heveling Foto Krolla

Pressemitteilung.

Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken tauschte sich mit der Leiterin der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim Elisabeth Giesen über die aktuellen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt aus. Insbesondere die Auswirkungen des Fach- und Arbeitskräftemangels, die Einführung des Bürgergeldes sowie die Folgen der Aufnahme ukrainischer Geflüchteter waren zentraler Bestandteil des Gesprächs.

Mehr dazu

Newsletter / November II 2022

Vorschau NL 15

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Ausgabe November 2022 II sind auf dreiSeiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Haushaltspolitk der Ampel häuft Schuldenberge an 3. Delegiertenversammlung der THW Landesvereinigung 4. Biogas von Erlösabschöpfung betroffen 5. Fach- und Arbeitskräftemangel wirksam entgegensteuern 6. Mit dem Thema „Sicherheit in unsicheren Zeit“ zu Gast im Rhein-Neckar-Kreis 7. PIXI-Bücher zu Kinderrechten beim bundesweiten Vorlesetag im Gepäck Download: Newsletter Nr. 16 / 2022

Kein Baukindergeld mehr für Familien. Förderstopp betrifft auch Odenwald-Tauber

2021 06 24 Konstituierende Sitzung Kommission Wahlrecht und Modernisierung Parlament mit Vorsitzendem Ansgar Heveling Foto Krolla

Pressemitteilung.

Die Regierungsfraktionen haben eine Vollbremsung fürs Eigenheim beschlossen.

Mehr dazu

Nina Warken beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

2021 06 24 Konstituierende Sitzung Kommission Wahlrecht und Modernisierung Parlament mit Vorsitzendem Ansgar Heveling Foto Krolla

Pressemitteilung.

Seit bald 20 Jahren findet am dritten Freitag im November der bundesweite Vorlesetag statt. In diesem Jahr hat sich einmal mehr die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken daran beteiligt. In der Grundschule Hüffenhardt las sie rund 30 Kindern der dritten und vierten Klasse vor.

Mehr dazu

Aktuellen Herausforderungen für Gesundheitseinrichtungen adäquat begegnen

2021 06 24 Konstituierende Sitzung Kommission Wahlrecht und Modernisierung Parlament mit Vorsitzendem Ansgar Heveling Foto Krolla

Pressemitteilung.

Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Nina Warken diskutierten Vertreter der Gesundheitseinrichtungen aus Odenwald-Tauber letzte Woche digital mit ihr und Gesundheitspolitikerin Diana Stöcker über aktuelle Herausforderungen. Im Mittelpunkt standen dabei die Bewältigung aktueller Probleme, insbesondere infolge der Coronapandemie, des Ukrainekrieges und der allgemeinen Kostensteigerungen aufgrund der hohen Inflationsrate.

Mehr dazu

Newsletter / November 2022 II

Vorschau NL 15

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Ausgabe November 2022 II sind auf dreiSeiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Haushaltspolitk der Ampel häuft Schuldenberge an 3. Delegiertenversammlung der THW Landesvereinigung 4. Biogas von Erlösabschöpfung betroffen 5. Fach- und Arbeitskräftemangel wirksam entgegensteuern 6. Mit dem Thema „Sicherheit in unsicheren Zeit“ zu Gast im Rhein-Neckar-Kreis 7. PIXI-Bücher zu Kinderrechten beim bundesweiten Vorlesetag im Gepäck Download: Newsletter Nr. 16 / 2022

Ampel gibt mit dem Bürgergeld das Prinzip des Förderns und Forderns auf

2021 06 24 Konstituierende Sitzung Kommission Wahlrecht und Modernisierung Parlament mit Vorsitzendem Ansgar Heveling Foto Krolla

Pressemitteilung.

Die Bundesregierung plant eine Reform des Arbeitslosengelds II. Stattdessen will sie das Bürgergeld einführen. Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken ist sicher: In Zeiten des Arbeits- und Fachkräftemangels werden mit den geplanten Änderungen falsche Signale gesetzt.

Mehr dazu

Newsletter / Oktober 2022

Vorschau NL 15

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Ausgabe Oktober 2022 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. MdB trifft THW - Das traditionelle Frühstück 3. Ampel gibt das Gleichgewicht von Fördern und Fordern auf 4. Keine falschen Anreize setzen und migrationspolitischen Sonderweg beenden 5. Regierung fordert Blankoscheck über 200 Mrd. Euro 6. Dialog zwischen Politik und der jungen Generation des Mittelstands fördern 7. CDU/CSU für zielgerichtete Maßnahmen zur Fach- und Arbeitskräftegewinnung 8. Durch Ampel-Entscheidungen wird der Bund ein zunehmend unzuverlässiger Partner 9. Besuch der KZ-Gedenkstätte Neckarelz, Download: Newsletter Nr. 14 / 2022

Newsletter / September II 2022

Vorschau NL 15

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Ausgabe September II 2022 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Nachhaltigkeitsaktion der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 3. Parlamentarischer Abend der Klein- und Obstbrenner 4. Mit 94,9 Prozent der Stimmen erneut zurMit 94,9 Prozent der Stimmen erneut zur Parlamentarischen Geschäftsführerin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt 5. Geplantes Bürgergeld ist nächster unberechenbarer Ausgabenwunsch der Ampel 6. IP-Adressen zur Bekämpfung sexuellen Kindesmissbrauchs im Internet unabdingbar 7. Druck der CDU/CSU hat gewirkt: Ampel schafft Gasumlage ab 8. Austausch mit der JU Neckar-Odenwald zur Wahlrechtsreform 9. 200.000 Euro Bundesförderung für den Aufbau eines Grünschnittannahmeplatzes 10. Fast 190 Mio. Euro KfW-Förderung für Odenwald-Tauber 11. Tatkräftige Unterstützung durch Praktikant Fabian Staudinger Download: Newsletter Nr. 13 / 2022

Warken als Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU wiedergewählt

2021 06 24 Konstituierende Sitzung Kommission Wahlrecht und Modernisierung Parlament mit Vorsitzendem Ansgar Heveling Foto Krolla

Pressemitteilung.

Auch weiterhin ist der Wahlkreis Odenwald-Tauber mit starker Stimme im Geschäftsführenden Vorstand der Unionsfraktion vertreten. Bei den turnusmäßigen Wahlen wurde Warken am Dienstag mit 94,9 Prozent erneut zur Parlamentarischen Geschäftsführerin gewählt. 

Mehr dazu

Regionale Lebensmittel sorgen für Wertschöpfung vor Ort

2021 06 24 Konstituierende Sitzung Kommission Wahlrecht und Modernisierung Parlament mit Vorsitzendem Ansgar Heveling Foto Krolla

Pressemitteilung.

Nachhaltigkeitsdebatte im Bundestag – CDU/CSU-Abgeordnete bringen regionale Spezialitäten nach Berlin. Nina Warken hatte Grünkernreis und einen Falafel-Fertigmix aus Kichererbsen im Gepäck. Beides sind regionale Produkte aus dem Wahlkreis Odenwald-Tauber. 

Mehr dazu

Auf historischer Spurensuche mit dem Bundespräsidenten

2021 06 24 Konstituierende Sitzung Kommission Wahlrecht und Modernisierung Parlament mit Vorsitzendem Ansgar Heveling Foto Krolla

Pressemitteilung.

Die CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken ruft Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten auf. 

Mehr dazu

Fast 190 Mio. Euro KfW-Förderung für Odenwald-Tauber

2021 06 24 Konstituierende Sitzung Kommission Wahlrecht und Modernisierung Parlament mit Vorsitzendem Ansgar Heveling Foto Krolla

Pressemitteilung.

Im ersten Halbjahr 2022 konnten zahlreiche Privathaushalte, Kommunen und Unternehmen von den Förderprogrammen der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) profitieren. Mit deutschlandweit 87 Mrd. Euro hat sich das Zusagevolumen im Vergleich zu 2021 mehr als verdoppelt. 105,6 Mio. Euro entfielen davon auf den Neckar-Odenwald-Kreis und 84,3 Mio. Euro auf den Main-Tauber-Kreis. Dies teilt die örtliche Bundestagsabgeordnete Nina Warken mit.

Mehr dazu

200.000 Euro für den Aufbau eines Grünschnittannahmeplatzes in Obrigheim

2021 06 24 Konstituierende Sitzung Kommission Wahlrecht und Modernisierung Parlament mit Vorsitzendem Ansgar Heveling Foto Krolla

Pressemitteilung.

Freudige Nachricht aus Berlin: Der von der Gemeinde Obrigheim gestellte Antrag auf Bundesförderung für den Aufbau eines Grünschnittannahmeplatzes wurde positiv beschieden. Dies teilte Nina Warken, Abgeordnete für Odenwald-Tauber, Bürgermeister Achim Walter mit.

Mehr dazu

Newsletter / September 2022

Vorschau NL 15

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Augustausgabe 2022 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Klausurtagung des Geschäftsführenden Vorstands 3. Entlastungspaket der Bundesregierung bleibt zu vage und unkonkret 4. Bundeshaushalt wird der aktuellen Krisensituation nicht gerecht 5. „COVID-19-Schutzgesetz weiterhin an vielen Stellen unklar 6. EU-Kommission geht bei Plänen zu Pflanzenschutzmitteln den falschen Weg 7. Wahlkreis Odenwald-Tauber bleibt 8. „Zu Gast: Der Vorsitzende des Landwirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages 9. Sozialstation treibt ihre eigene Energiewende voran 10. In Schwarzach hat sich in den vergangenen Jahren viel getanNewsletter Nr. 12 / 2022

Grundsanierung des Matthias-Grünewald-Gymnasiums in Höhe von 16,7 Mio. Euro steht bevor (2)

2021 06 24 Konstituierende Sitzung Kommission Wahlrecht und Modernisierung Parlament mit Vorsitzendem Ansgar Heveling Foto Krolla

Pressemitteilung.

Bürgermeisterin Anette Schmidt, die örtliche Bundestagsabgeordnete Nina Warken und der Gemeinderat sind sich einig: Eine Generalsanierung ist wichtig, um die Schule fit für die Zukunft zu machen.

Mehr dazu

Sprach-Kitas retten und Förderung fortsetzen

BPA-Fahrt

Pressemitteilung.

Am heutigen Donnerstag fand ein digitaler Gipfel zur Rettung der Sprach-Kitas statt. Daran nahmen Experten der frühkindlichen Bildung, Fachkräfte aus den Kitas sowie Politikerinnen und Politiker der CDU/CSU teil. Mit dabei: Betroffene Einrichtungen aus Odenwald-Tauber.

Mehr dazu

Ampel-Vorschläge für Wahlrechtsreform sind klar verfassungswidrig

2021 06 24 Konstituierende Sitzung Kommission Wahlrecht und Modernisierung Parlament mit Vorsitzendem Ansgar Heveling Foto Krolla

Pressemitteilung*

Heveling/Warken: Der Zwischenbericht der Wahlrechtskommission kommt zu früh.

Mehr dazu

Einblicke in den Berufsalltag einer Abgeordneten

BPA-Fahrt

Pressemitteilung.

Jurastudentin Lea Braun aus Tauberbischofsheim begleitete die Bundestagsabgeordnete Nina Warken auf ihrer Sommertour durch den Wahlkreis und erhielt Einblicke in das Berliner Büro der CDU-Politikerin.

Mehr dazu

Newsletter / August 2022

Vorschau NL 15

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Augustausgabe 2022 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Sprach-Kitas müssen gerettet werden 3. Landwirte von der Bundesregierung allein gelassen 4. Förderprogramm macht das Wohnen im Kulturdenkmal möglich 5. „50 Jahre gemeinsam“ - Freudenberg feiert Jubiläum der Eingemeindung 6. Eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur und neue Arbeitsplätze stärken die Region 7. Eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur und neue Arbeitsplätze stärken die Region 8. „Nachhaltigkeitstag“ zeigt Stärken und Potential 9. Traditionelle Radtour des CDU-Stadtverbands 10. SBBZ feierlich eröffnet und Grundsanierung des Schulzentrums am Wört abgeschlossen 11. Dallau feierte sein 1250 jähriges Bestehen 12. Fotogalerie Download: Newsletter Nr. 11 / 2022

Sprach-Kitas müssen gerettet werden

BPA-Fahrt

Pressemitteilung.

Auf Einladung der örtlichen Bundestagsabgeordneten Nina Warken war Dorothee Bär, Staatministerin a. D. und stv. Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU für den Bereich Familie, zu Gast in Wertheim. Gemeinsam besuchten sie die Sprach-Kita St. Venantius. Thema war der von der Ampel geplante Förderstopp für Einrichtung wie diese.

Mehr dazu

Vollstipendium für die USA vergeben

BPA-Fahrt

Pressemitteilung.

Die örtliche Bundestagsabgeordnete Nina Warken (CDU) hat den 16-jährigen Luis Svoboda aus Buchen für das Parlamentarische Partnerschafts-Programm (PPP) ausgewählt. Seit 1983 haben jedes Jahr 360 Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige die Möglichkeit über das Vollstipendium des Deutschen Bundestags den „American Way of Life“ selbst kennen zu lernen.

Mehr dazu

Newsletter / Juli 2022

Vorschau NL 15

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Juliausgabe 2022 sind auf drei Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. „Kleine Wasserkraft“ bleibt erhalten 3. Gäste aus der Heimat beim PKM-Sommerfest 4. Für einen starken Bevölkerungsschutz 5. Verheerende Folgen des Fach- und Arbeitskräftemangels 6. „Osterpaket“ zum Ausbau erneueraberer Energie geht in die richtige Richtung 7. Entfristung des ermäßigten Biersteuersatzes durchgesetzt 8. Tag der Kleinen Forscher 9. Besuch beim Walter-Hohmann-Schulverbund 10. 50 Jahre THW-Ortsverband NeunkirchenDownload: Newsletter / 8. Juli 2022

Bevölkerungsschutz stärken und enger vernetzen

BPA-Fahrt

Pressemitteilung.

Zum vierten Mal in der Geschichte der CDU wird sich die Partei mit einem Grundsatzprogramm inhaltlich positionieren. Hierfür verantwortlich ist die Programm- und Grundsatzkommission, in der die Bundestagsabgeordnete für Odenwald-Tauber Nina Warken mitwirkt. Sie ist zuständig für den Bevölkerungsschutz.

Mehr dazu

Newsletter / Juni II 2022

Vorschau NL 15

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Aprilausgabe II 2022 sind auf drei Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Antrag der CDU/CSU zur Bekämpfung der Inflation 3. Endlich entschieden gegen Kindesmissbrauch vorgehen 4. Gas-Alarmstufe muss mit Lösungen gekoppelt sein 5. Landesgruppensitzung mit Vertretern des Städtetags aus Baden-Württemberg 6. Sicherheit und klare Planungsgrundlagen für unsere Landwirte 7. Medizinische Versorgung und Versicherung darf nicht unter der Inflation leiden Download: Newsletter / 24. Juni 2022

Endlich wieder Besuchergruppen aus Odenwald-Tauber im Bundestag

BPA-Fahrt

Pressemitteilung.

Nach einer langen Coronapause sind seit Kurzem wieder Besuchergruppen in den Liegenschaften des Bundestages willkommen. Dazu gehören auch die beliebten Informationsfahrten des Bundespresseamtes (BPA) für politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die erste Gruppe aus Odenwald-Tauber war kürzlich zu Besuch bei der Bundestagsabgeordneten Nina Warken.

Mehr dazu

Newsletter / Juni 2022

Vorschau NL 15

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Aprilausgabe II 2022 sind auf drei Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Haushaltswoche im Plenum 3. Mit dem Deutschen Bundestag in die USA 4. Mitarbeiteraustausch mit dem Kongress der Vereinigten Staaten von AmerikaMitarbeiteraustausch mit dem Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika 5. 100-Milliarden-Sondervermögen ausschließlich für die Bundeswehr 6. Größte Rentenerhöhung der letzten 30 Jahre 7. Ortsumfahrung mit Bürgerfest feierlich eröffnetOrtsumfahrung 8. #naechstenpflege: VdK-Pflegekampagne gestartet 9. Eröffnungsfeier des „Refugium – Orientalischer Garten“ Download: Newsletter / 3 Juni 2022

Einblicke in das politische Berlin

Ort fuer alle

Pressemitteilung.

Nach zwei Jahren und einigen pandemiebedingten Terminverschiebungen konnte die Wertheimerin Helene Karlein nun ihr sechswöchiges Praktikum im Bundestagsbüro von Nina Warken absolvieren.

Mehr dazu

Mit dem Deutschen Bundestag in die USA

Ort fuer alle

Pressemitteilung.

Ein Austauschjahr in den USA, studieren oder arbeiten, nachhaltig Kontakte knüpfen im Alumni Verein – all dies bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages. Die CDU-Abgeordnete Nina Warken ruft junge Menschen in ihrem Wahlkreis Odenwald-Tauber dazu auf, sich um einem Platz für das Jahr 2023/2024 zu bewerben.

Mehr dazu

Newsletter / Mai 2022

Vorschau NL 15

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Aprilausgabe II 2022 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Debatte zum Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche 3. Leistungsfähige Binnenschifffahrt erhalten –Leistungsfähige Binnenschifffahrt erhalten – am Ausbau der Neckarschleusen festhalten 4. Schutzschirm gegen die Inflation 5. Temporäre Absenkung der Energiesteuer für Kraftstoffe 6. Internationale Nahrungsmittelversorgung sicherstellenInternationale Nahrungsmittelversorgung sicherstellenund unsere Landwirtschaft krisenfest machen 7. Wirtschaftsjunioren suchen Deutschlands Ausbildungsass 8. Geplantes Auslaufen der Biersteuerermäßigung kommt zur Unzeit 9. Fast 40 Mio. Euro BAFA-Fördermittel für unseren Wahlkreis 10. Verabschiedung von Michael Noe als Stadtkommandant der Feuerwehr 11. Eröffnungsfeier des Umschulungs- und Fortbildungszentrum (UFZ) 12. Zu Gast bei der Kreisjägervereinigung Download: Newsletter / 20. Mai 2022

Fast 40 Mio. Euro BAFA-Fördermittel für den Wahlkreis Odenwald-Tauber

Ort fuer alle

Pressemitteilung.

Im Jahr 2021 hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) rund 5,6 Mrd. Euro für energieeffiziente, klimafreundliche, wirtschaftsfördernde Programme bundesweit bereitgestellt. Davon flossen 39,75 Mio. Euro nach Odenwald-Tauber. Die genauen Zahlen teilte BAFA-Präsident Torsten Safarik der örtlichen Bundestagsabgeordneten Nina Warken in einem Schreiben mit.

Mehr dazu

Geplantes Auslaufen der Biersteuerermäßigung kommt zur Unzeit

Ort fuer alle

Pressemitteilung.

Die Bundestagsabgeordnete Nina Warken traf sich digital mit Brauereivertretern aus ihrem Wahlkreis Odenwald-Tauber. Im Mittelpunkt standen die Bewältigung der Coronapandemie, aktuelle Herausforderungen durch den Ukrainekrieg und die Pläne der Bundesregierung zum Ende der Biersteuerermäßigung.

Mehr dazu

Leistungsfähige Binnenschifffahrt erhalten – am Ausbau der Neckarschleusen festhalten

Ort fuer alle

Pressemitteilung.

Gemeinsam mit ihren baden-württembergischen CDU-Bundestagskollegen aus dem Verkehrsausschuss sowie den direkt gewählten CDU-Kollegen entlang des Neckars schreibt die Abgeordnete für Odenwald-Tauber Nina Warken einen Brief an den Bundesverkehrsminister.

Mehr dazu

Newsletter / April 2022 II

Vorschau NL 15

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Aprilausgabe II 2022 sind auf einer Seite folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Austausch mit den CDU-Ortsvorsitzenden des Wahlkreises 3. Eröffnung der sechs neuen Römerpfade 4. Sicherheitspolitische Lage: Waffenlieferung und Sondervermögen Bundeswehr 5. Umbruch im Energiesektor muss rasch erfolgen 6. Förderchaos der Bundesregierung 7. CDU/CSU-Antrag: Sofortprogramm für Unternehmen und Beschäftigte Download: Newsletter / 29. April 2022

Unternehmen und Beschäftigte brauchen umgehend Entlastungen

Ort fuer alle

Pressemitteilung.

Die Unionsfraktion hat ein Sofortprogramm vorgelegt, das Unternehmen und Beschäftigte entlasten und die allgemeinen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verbessern soll. Das Programm wurde am Donnerstag dieser Woche im Deutschen Bundestag debattiert und von den Regierungsfraktionen abgelehnt.

Mehr dazu

Newsletter / April 2022

Vorschau NL 15

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Märzausgabe II 2022 sind auf einer Seite folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Ampel verliert sich bei Impfdebatte in Gruppenanträgen 3. Nach langer Pause wieder Schulbesuch aus der Heimat 4. Krieg in der Ukraine auch dieses Mal wieder zentrales Thema der Sitzungwoche 5. Umbruch im Energiesektor muss rasch erfolgen 6. Zur Vorsitzenden der Wahlrechtskommission gewählt 7. Brotprüfung der Bäckerinnung Neckar-Odenwald 8.Spatenstich beim Ganztagsgymnasium Osterburken 9. Austausch mit dem CDU-Kreisvorstand 10. VdK zeigt auch in Krisensituationen großes Engagement Download: Newsletter / 8. April 2022

Vorsitzende der Kommission zur Reform des Bundeswahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit

Ort fuer alle

Pressemitteilung.

Am vergangenen Donnerstag konstituierte sich die neue Wahlrechtskommission des Deutschen Bundestages. Wieder mit dabei ist die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken.

Mehr dazu

JU NOK fordert entschiedene und schnelle Maßnahmen von den Ampel-Parteien

Ort fuer alle

Pressemitteilung der Jungen Union Neckar Odenwald.

Am vergangenen Freitag traf sich der Kreisausschuss der Jungen Union Neckar-Odenwald erneut zu einer digitalen Sitzung. Ganz besonders freuten sich die Mitglieder über die Anwesenheit der Bundestagsabgeordneten Nina Warken, deren politische Karriere ebenfalls in der Jungen Union begonnen hatte und die nun als Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion an zentraler Stelle die Politik in der Union mitgestaltet. Die Innen- und Rechtspolitik bilden dabei die Schwerpunkte ihrer Arbeit.

Mehr dazu

Newsletter / März II 2022

Vorschau NL 15

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Märzausgabe II 2022 sind auf einer Seite folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Ukrainischer Präsident hält Videoansprache im Bundestag 3. Schutz von Frauen und Kindern auf der Flucht sicherstellen 4. Belasung durch EnergiepreiseDownload: Newsletter / 18. März 2022

Das Leben erleichtern mit Mikrochips

Ort fuer alle

Pressemitteilung.

Die CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken ruft elektronikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 13 aus ihrem Wahlkreis zur Teilnahme am Wettbewerb „Invent a Chip“ auf.

Mehr dazu

Newsletter / März 2022

Vorschau NL 15

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Märzausgabe 2022 sind auf zwei Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Wir brauchen eine massive Spritpreisbremse 3. Zahlreiche Ukraine-Hilfsaktionen in Odenwald-Tauber 4. Vor-Ort-Apotheken mit innovativen Ideen stärken 5. Mit Bürgermeister und CDU-Gemeindeverband beim THW 6. Digitale Diskussion zu Gewalt gegen Frauen 7. Weikersheim hat einen neuen Bürgermeister verpflichtet Download: Newsletter / 11. März 2022

Fördermittel für deutsch-französische Sportprojekte ausgeschrieben

Ort fuer alle

Pressemitteilung

Sport verbindet Menschen – das sieht auch die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken so. Vor diesem Hintergrund macht sie auf die aktuelle Projektausschreibung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds zum Thema „Sport – #teamfrancoallemand“ aufmerksam.

Mehr dazu

Sondersitzung des Deutschen Bundestages / Aktuelle Lage in der Ukraine

Ort fuer alle

Am heutigen Sonntag ist der Deutsche Bundestag aufgrund der aktuellen Lage in der Ukraine zu einer Sondersitzung zusammengekommen. Der gewaltigste offene Konflikt in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erschüttert nicht nur die Menschen in der Ukraine.

Mehr dazu

Fördermaßnahmen gegen Einsamkeit im Alter

Ort fuer alle

Pressemitteilung

Millionen Menschen in Deutschland fühlen sich einsam. Die Coronapandemie hat die Situation noch verschärft. Besonders älteren Menschen fällt es schwerer, Wege aus der Einsamkeit und sozialen Isolation zu finden. Vor diesem Hintergrund ruft die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken zur Bewerbung beim Bundesprogramm „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und Isolation“ auf.

Mehr dazu

Putins Angriff auf die Ukraine ist ein Angriff auf die Demokratie

Ort fuer alle

Pressemitteilung* 

Russische Truppe greifen seit den frühen Morgenstunden die Ukraine an. Die westlichen Demokratien müssen mit einer Stimme sprechen

Mehr dazu

Newsletter / Februar 2022

Vorschau NL 15

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Februarausgabe 2022 sind auf drei Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Bundesversammlung hat den Bundespräsidenten gewählt 3. Union legt Corona-Schutzkonzept vor 4. CDU/CSU-Antrag: Einsetzung eines Parlamentarischen Beirats für gleichwertige Lebensverhältnisse 5. Explosion bei den Energiepreisen bekämpfen 6. CDU/CSU-Antrag: Europäische Asyl- und Migrationspolitik voranbringen 7. Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar 8. 75 Jahre Landfrauen – Wanderausstellung zu Gast im Neckar-Odenwald-Kreis Download: Newsletter / 18. Februar 2022

Weiterhin große Fördernachfrage im Bereich Energieeffizienz

Ort fuer alle

Pressemitteilung.

Die Förderbank Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat die Förder-Zahlen für das Jahr 2021 veröffentlicht. Mit rund 107 Mrd. Euro liegt das Fördervolumen unter dem des Krisenjahres 2020, ist  insgesamt aber weiterhin auf einem hohen Niveau. Auch die Förderungen im Wahlkreis der CDU-Bundestagsabgeordneten Nina Warken folgen dem allgemeinen Trend nach einer gesteigerten Fördernachfrage im Bereich Klimawandel und Umwelt – die Nachfrage für Coronahilfen ist demnach im Vergleich zum Vorjahr gesunken.

Mehr dazu

Förderprogramm für Projekte und Vereine im Ländlichen Raum

Ort fuer alle

Pressemitteilung.

Die CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken ruft gemeinnützige Organisationen in ihrem Wahlkreis zur Bewerbung um Fördermittel aus dem Programm ZunkunftsMUT der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt auf.

Mehr dazu

Newsletter / Januar 2022

Vorschau NL 15

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Januarausgabe 2022 sind auf drei Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Transatlantischer Schulterschluss mit der Ukraine 3. Pandemiebekämpfung: Ampel muss endlich handeln 4. Den vernünftigen Weg bei Migration und Integration auch künftig nicht verlassen 5. Nachtragshaushalt der Ampelkoalition ist nicht verfassungsgemäß 6. CDU/CSU-Antrag zur Stärkung der Vermarktung regionaler Lebensmittel 7. Förderprogramm für Projekte und Vereine im Ländlichen Raum 8. KfW-Programm über Nacht gestoppt: Bundesregierung hat mangelnden Respekt vor Eigentumsbildung 9. CDU/CSU-Antrag: G7-Präsidentschaft nutzen und Führung zeigen. Download: Newsletter / 28. Januar 2022

CDU/CSU-Antrag: Stärkung der Vermarktung regionaler Lebensmittel

Ort fuer alle

In dieser Woche haben wir als CDU/CSU den „Antrag zur Stärkung der Vermarktung regionaler Lebensmittel – Agrarexporte ausbauen“ ins Plenum eingebracht. Wir halten es für wichtig, eine nationale Agrar-Marketingagentur zu schaffen, die regionale Agenturenin Deutschland unterstützen und dazu beitragen soll, den Absatz von regionalen Agrarproduktenzu steigern.

Mehr dazu

Pandemiebekämpfung: Ampel muss endlich handeln

Rede Integration

Ziemlich genau zwei Jahre leben wir jetzt mit der Pandemie. Mit harten Einschränkungen der Freiheitsrechte wird den Bürgerinnen und Bürgern, den Vereinen, den Unternehmen und den Verwaltungen im Sinne des Schutzes der Gesundheit bis heute viel zugemutet. Zwar hat Omikron die Lage derzeitetwas verändert, aber das bedeutet nicht, dass die Pandemie vorbei ist!

Mehr dazu

Vernünftigen Weg bei Migration und Integration nicht verlassen

Rede Integration

Integration ist keine Einbahnstraße, sondern erfordert auch das Mitwirken derjenigen, die zu uns kommen. Um ihre Integrationsbereitschaft zu stärken, machen wir als CDU/CSU uns weiter für das Prinzip des Förderns und Forderns stark. Die Ampelkoalition hingegen scheint einen völlig anderen Weg einschlagen zu wollen.  

Mehr dazu

Newsletter / Dezember II 2021

Vorschau NL 15

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Dezemberausgabe II 2021 sind auf zwei Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU 3. Besuch des Impfstützpunktes in Fahrenbach 4. Aktuelle Informationen zur Boosterkampagne 5. Zur ersten Regierungserklärung und einem verfassungsrechtlich fraglichen Nachtragshaushalt der links-gelben Koalitionn Download Newsletter / 17. Dezember 2021

Newsletter / Dezember 2021

Vorschau NL 15

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Dezemberausgabe 2021 sind auf drei Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Zum Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP 3. Rund 2,8 Mio. Euro Bundesförderung für Odenwald-Tauber 4. Rede im Plenum des Deutschen Bundestages zum Infektionsschutzgesetz 5. Ampelkoalition reagiert endlich und verlängert die Fördermittelfrist beim Ganztagsausbau 6. Mobilität für alle bezahlbar halten, Pendler und Wirtschaftsverkehr schützen 7. Fristenballung bei steuerberatenden Berufen auflösen Download Newsletter / 10. Dezember 2021

Rund 2,8 Mio. Euro für Adelsheim und Wertheim zur Gestaltung zukunftsfähiger Innenstädte

Ort fuer alle

Pressemitteilung.

Wie die CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken den Bürgermeistern Wolfram Bernhardt (Adelsheim) und Markus Herrera Torrez (Wertheim) aktuell mitteilte, erhält die Stadt Adelsheim über 2,57 Millionen Euro und die Stadt Wertheim 259.500 Euro aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung.

Mehr dazu

Bundesförderung von knapp 21.500 Euro für die Mediothek Niederstetten

Ort fuer alle

Pressemitteilung.

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Nina Warken und Alois Gerig MdB a.D. besuchten die Mediothek der Stadt Niederstetten, um sich ein Bild von der Verwendung der Bundesförderung aus dem Programm „Vor Ort für Alle. Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen“ in Höhe von 21.434,74 Euro zu machen.

Mehr dazu

Newsletter / 18. November 2021

Vorschau NL 15

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Novemberausgabe 2021 sind auf zwei Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Feierliches Gelöbnis und Rückkehrerappell 3. Coronapandemie: Links-gelbe Entscheidung ist fahrlässig 4. Gemeinsames Gedenken am Volkstrauertag 5. Mit Minister Hauk und Staatssekretär Klenk bei Rettungskräften und Feuerwehr zu GastDownload Newsletter / 18. November 2021

Nina Warken neu im CDU-Landesvorstand

IMG 1847

Pressemitteilung

Die CDU Baden-Württemberg setzt ihren Erneuerungsprozess fort. Die Partei hatte bereits bei der Bildung der Landesregierung und der Ausrichtung der CDU-Fraktion im Landtag im Nachgang zur Landtagswahl im März 2021 inhaltlich und personell erhebliche Neuerungen vorgenommen.

Mehr dazu

Arbeitsbedingungen von Hebammen müssen sich verbessern

Ort fuer alle

Pressemitteilung.*

Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Nina Warken, der Frauen Union Bad Mergentheim und des Kreisverbands der Landfrauen Main-Tauber sprachen Hebammen aus dem Wahlkreis Odenwald-Tauber in Markelsheim über dringend notwendige Verbesserungen auf politischer Ebene für ihre Arbeit und die Nachwuchsgewinnung. Auch die Sozialdezernentin des Main-Tauber-Kreises Elisabeth Krug sowie die stellvertretende Leiterin des Gesundheitsamts Yasemin Eryanar nahmen an der Gesprächsrunde teil.

Mehr dazu

Newsletter / 29. Oktober 2021

Vorschau NL 15

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Oktoberausgabe 2021 sind auf zwei Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Startschuss für die 20. Wahlperiode des Bundestages 3. Fadenscheinige Entscheidung der Ampelparteien 4. Austausch mit Schülerinnen und Schülern 5. Bundesförderung für das landwirtschaftliche Dorfmuseum in Mülben 6. Gedenkpfad „Tacheles – das war nicht Recht“ würdevoll eröffnetDownload Newsletter / 29. Oktober 2021

Bund unterstützt Museum für landwirtschaftliche Arbeitsgeräte in Mülben mit 7.500 Euro

IMG 1847

Gemeinsame Pressemitteilung von Alois Gerig MdB und Nina Warken MdB.

Die beiden Bundestagabgeordneten für Odenwald-Tauber Alois Gerig und Nina Warken (beide CDU) freuen sich über die gute Nachricht aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zum Soforthilfeprogramm Heimatmuseen und landwirtschaftliche Museen 2021.

Mehr dazu

3.375 Euro Bundesförderung für Museum in Wagenschwend

IMG 1847

Gemeinsame Pressemitteilung von Alois Gerig MdB und Nina Warken MdB.

Förderung unterstützt kulturelles Angebot auf dem Land während der Pandemie.

Mehr dazu

Antrittsbesuch bei Bürgermeister Benjamin Czernin in Ahorn und bei Bürgermeisterin Heidrun Beck in Boxberg

IMG 1847

Gemeinsame Pressemitteilung von Alois Gerig MdB und Nina Warken MdB.

„Es ist ein starkes Zeichen, dass sich junge Menschen mit Erfahrung, dem nötigen Elan und frischen Ideen für ein Bürgermeisteramt zur Verfügung stellen und eine solche Unterstützung von den Bürgerinnen und Bürgern erhalten“, erklärte die CDU-Bundestagsabgeordnete Nina Warken MdB beim Antrittsbesuch der am 14. März 2021 gewählten Bürgermeister Benjamin Czernin in Ahorn und Heidrun Beck in Boxberg.

Mehr dazu

Innenminister Thomas Strobl zu Gast in Höpfingen

Ort fuer alle

Pressemitteilung.

Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Nina Warken MdB sprach der Innenminister und stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl mit rund 50 Teilnehmern aus Odenwald-Tauber auf dem Hof des scheidenden Bundestagsabgeordneten Alois Gerig MdB in Höpfingen.

Mehr dazu

Newsletter / 17. September 2021

Vorschau NL 15

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Septemberausgabe II 2021 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Digitalisierung mutig und tatkräftig vorantreiben 3. 3.900 Euro Bundesförderung für die Bücherei Creglingen 4. Unser ländlicher Mittelstand steckt voller Innovationskraft 5. Mit der JU Bauland beim Dorfladen in Rosenberg 6. Diskussion zum Fachkräftemangel mit Stephan Mayer 7. Innovative Familienunternehmen fördern 8. Auf Mitmachtour in Odenwald-Tauber 9. Unsere Städte und Gemeinden machen unsere Heimat lebens- und liebenswert 10. Erreichen der Klimaziele nur durch breite gesellschaftliche Akzeptanz möglich Download Newsletter / 17. September 2021 

Deutschland steht vor richtungsweisender Wahl

Ort fuer alle

Pressemitteilung.

Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Nina Warken MdB sprach der CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak MdB per Video-Liveschaltung mit den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Wahlkreis Odenwald-Tauber.

Mehr dazu

Bund fördert Ausbildungsprogramme der ärztlichen Tätigkeit im Ländlichen Raum

IMG 1847

Gemeinsame Pressemitteilung von Alois Gerig MdB und Nina Warken MdB.

Wie aktuell die beiden CDU-Bundestagsabgeordneten im Wahlkreis Odenwald-Tauber, Nina Warken und Alois Gerig, mitteilen, können ab sofort staatliche Universitäten, die über eine medizinische Fakultät verfügen, staatliche medizinische Hochschulen sowie Unternehmen, die wirtschaftliche als auch nichtwirtschaftliche Tätigkeiten ausüben, im Rahmen des Förderprogramms "Ausbildungsprogramme zur Förderung der ärztlichen Tätigkeit im Ländlichen Raum" Bundesfördermittel für die Sicherstellung einer flächendeckenden, bedarfsgerechten und wohnortnahen ärztlichen Versorgung der Bevölkerung beantragen.

Mehr dazu

„Werkstätten sind wichtige Partner“

Ort fuer alle

Pressemitteilung.*

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Nina Warken und der arbeits- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Peter Weiß MdB besuchten Arbeitsangebote der Johannes-Diakonie.

Mehr dazu

Rund 3.900 Euro Bundesförderung für Bücherei Creglingen

Ort fuer alle

Gemeinsame Pressemitteilung von Alois Gerig MdB und Nina Warken MdB.

Investitionen fördern mehr Flexibilität und sichern so das kulturelle Angebot in Creglingen.

Mehr dazu

Auf Mitmachtour im Wahlkreis Odenwald-Tauber

Ort fuer alle

Pressemitteilung.

Die gemeinsame Wahlkampfaktion der Jungen Union Deutschlands und des CDU-Connect-Teams, bestehend aus motivierten Wahlkämpfern für das Superwahljahr 2021, machte am Dienstag Halt im Wahlkreis der Bundestagsabgeordneten Nina Warken.

Mehr dazu

„Engagement verdient höchsten Respekt!“

Ort fuer alle

Pressemitteilung.

Auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Nina Warken (Odenwald-Tauber) besuchte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Norbert Barthle MdB, die Stadt Freudenberg/Main. Bürgermeister Roger Henning begrüßte den Gast aus Berlin in der ersten „FairTrade-Town“ des Landkreises.

Mehr dazu

Das Ganztagsförderungsgesetz kommt

IMG 1847

Gemeinsame Pressemitteilung von Alois Gerig MdB und Nina Warken MdB.

Deutscher Bundestag bringt Rechtsanspruch auf Ganztagsplätze an Grundschulen auf den Weg / Bund und Länder einigen sich im Vermittlungsausschuss

Mehr dazu

Digitale Kommunikation an Gemeinschaftsschule Limbach funktioniert gut

Ort fuer alle

Pressemitteilung.*

Die hiesige CDU-Bundestagsabgeordnete Nina Warken MdB besuchte die Gemeinde Limbach und informierte sich über den aktuellen Stand der Umbauarbeiten der ehemaligen Hauptschule am Schlossplatz, besichtigte das neue Feuerwehrhaus und informierte sich bei der Firma Laier über aktuelle Herausforderungen in Bezug auf Corona und Fachkräftenmangel.

Mehr dazu

Der Ländliche Raum braucht im Bundestag eine starke Stimme

Ort fuer alle

Pressemitteilung.*

Rosenberg. „Die Innenentwicklung unserer Dörfer und die Nahversorgung der Bevölkerung im Ländlichen Raum sind Themen, die nicht von heute auf morgen gelöst werden können. Umso wichtiger ist es, dass auch in Zukunft in Berlin zuverlässige Politik für die Menschen im Ländlichen Raum gemacht wird“, betonte die CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Odenwald-Tauber Nina Warken bei ihrem Besuch in der Baulandgemeinde Rosenberg.

Mehr dazu

Rainer Wieland MdEP zu Gast in Odenwald-Tauber

Ort fuer alle

Pressemitteilung.

Auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Nina Warken besuchte der Vizepräsident des Europäischen Parlaments Rainer Wieland MdEP Bad Mergentheim und informierte sich zu den Planungen für die Landesgartenschau, die 2034 in der Kurstadt stattfinden wird.

Mehr dazu

Starke Kommunen brauchen auskömmliche Finanzverhältnisse

Ort fuer alle

Pressemitteilung.*

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thorsten Frei folgte der Einladung seiner Bundestagskollegin Nina Warken nach Osterburken. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der auch Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Osterburkens Bürgermeister Jürgen Galm gekommen waren, stand die kommunale Finanzpolitik.

Mehr dazu

Newsletter / 21. August 2021

Vorschau NL 15

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Augustausage 2021 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Mit der CDU bei Wilhelm König Maschinenbau 3. Kultur im ländlichen Raum stärken: Bibliotheken erhalten 4. Besuch von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer 5. Solidarität, Menschlichkeit, Engagement: Informationsbesuch beim Sozialverband VdK 6. „Ja, mir san mit’m Radl da“ 7. Unserer Holzwirtschaft wieder mehr Wertschätzung entgegenbringen 8. Direktvermarkter unserer Region stärken  10. Alles was das Imkerherz begehrt Download Newsletter / 21. August 2021 

Gesprächsrunde zur Klimapolitik mit Andreas Jung

Ort fuer alle

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und CDU-Klimaexperten Andreas Jung sowie Vertretern unserer Wirtschaft, unseres Energiewesens und unserer Landwirtschaft haben wir über Maßnahmen diskutiert, mit denen Deutschland das erste klimaneutrale Industrieland der Welt wird.

Mehr dazu

Rund 6.025 Euro Bundesförderung für Bücherkiste Schwarzach

Ort fuer alle

Gemeinsame Pressemitteilung von Alois Gerig MdB und Nina Warken MdB.

Investitionen tragen zum barrierefreien Zugang des Kultur- und Bildungsangebotes bei.

Mehr dazu

Bund vergibt 250 Millionen Euro für Förderprojekt „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“

IMG 1847

Gemeinsame Pressemitteilung von Alois Gerig MdB und Nina Warken MdB.

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) fördert mit dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ innovative Konzepte zur Stärkung der Resilienz und Krisenbewältigung in Städten und Gemeinden. 

Mehr dazu

CSU-Generalsekretär Markus Blume im Austausch mit den CDU Kreisverbänden Main-Tauber und Neckar-Odenwald

Quelle Jan Inhoff verkleinert

Pressemitteilung.

Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Nina Warken MdB sprach der CSU-Generalsekretär Markus Blume per Video-Liveschaltung mit den Vorsitzenden der CDU Verbände aus Main-Tauber und Neckar-Odenwald über die Zukunft der Union.

Mehr dazu

Nina Warken und Alois Gerig fordern Bedarfs-Bahnhaltepunkt für Vorbachzimmern

A3071C26 2C5C 4F40 BC0C A3BB91F167E6

Pressemitteilung.*

Die CDU-Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken und Alois Gerig machten sich auf Einladung vom Ortschaftsrat Vorbachzimmern ein Bild des dringend aufzustockenden Angebots des öffentlichen Nahverkehrs.

Mehr dazu

Mobilfunkförderung für unterversorgte Städte Creglingen und Weikersheim möglich

IMG 1847

Gemeinsame Pressemitteilung von Alois Gerig MdB und Nina Warken MdB.

Die Bundesregierung fördert mit der im November 2019 vom Bundeskabinett beschlossenen Mobilfunkstrategie den Aufbau einer zukunftsfähigen und flächendeckenden Mobilfunkversorgung. Wie die CDU-Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken und Alois Gerig den Bürgermeistern Uwe Hehn und Klaus Kornberger aktuell mitteilten, hat ein Markterkundungsverfahren der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) ergeben, dass in sechs Gemeinden in Baden-Württemberg ein Marktversagen vorliegt – darunter Creglingen und Weikersheim im Main-Tauber-Kreis, die somit förderfähig sind.

Mehr dazu

Newsletter / 30. Juli 2021

Vorschau NL 14 2021 Nina Warken

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Juliausgabe 2021 sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Eröffnung meines Wahlkampfbüros 3. Ralph Brinkhaus zu Gast in Odenwald-Tauber 4. Gemeinsame Ortsvorsitzenden-Konferenz 5. Wir brauchen einen Bahnhaltepunkt in Vorbachzimmern 6. Landwirtschaft ist gut für uns alle 7. Wir müssen noch mehr für unseren Katastrophenschutz tun 8. In Gedanken bei den Opfern der Flutkatastrophe Downloads Newsletter / 30. Juli 2021 

Ralph Brinkhaus zu Gast in Odenwald-Tauber

24 07 2021 nina warken md09

Pressemitteilung

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion folgt der Einladung der Abgeordneten Nina Warken nach Tauberbischofsheim und spricht vor Ort mit Vertretern aus Wirtschaft und Kommunen zum Thema „Verwaltung neu denken – effizientes Verwaltungshandeln für einen modernen und leistungsfähigen Staat“.

Mehr dazu

Nächste Telefonsprechstunde: Mittwoch, den 21. Juli 2021, von 14.00 bis 15.00

Telefonsprechstunde2

Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis Odenwald-Tauber herzlich dazu ein, mir ihre Anliegen und Ideen in meiner regelmäßigen telefonischen Bürgersprechstunde zu schildern.

Mehr dazu

122.876 Euro für den „Weiterbildungsverbund Main-Tauber“

IMG 1847

Gemeinsame Pressemitteilung von Alois Gerig MdB und Nina Warken MdB.

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat eine Förderung von 122.876 Euro aus dem Förderprogramm „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales für den Firmenausbildungsverbund e.V. Main-Tauber bewilligt.

Mehr dazu

Newsletter / 28. Juni 2021

Vorschau NL 13

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Juniausgabe I2 2021 (28. Juni 2021) sind auf vier Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Regierungsprogramm der Union vorgestellt 3. Schulprojekttag Europa der Zentralgewerbeschule Buchen 4. Abschlussdebatte zum Untersuchungsausschuss Pkw-Maut 5. Insektenschutzgesetz 6. Bilanz der Aussiedler- und Vertriebenenpolitik 7. Erwerbsmigration aus Südosteuropa 8. Konstituierende Sitzung der Wahlrechtskommission 9. Klimaschutzgesetz 10. Außerdienststellung der UH-1D „Huey“ 11. Gutes Brot ist ein Stück Lebensqualität 12. Podiumsdiskussion zum Thema „Region“ 13. Mein Wahlkreis kann Marktführer – auch in der Pandemie Downloads Newsletter / 28. Juni 2021 

Bundeswehr investiert in Munitionslager Wermutshausen

P1000806

Gemeinsame Pressemitteilung von Alois Gerig MdB und Nina Warken MdB.

Berlin/Niederstetten. Der Bund stärkt den Bundeswehr-Standort Niederstetten: Wie die CDU-Bundestagsabgeordneten Alois Gerig und Nina Warken aus dem Bundesministerium der Verteidigung erfuhren, werden 2,3 Millionen Euro in das Munitionslager Wermutshausen investiert.

Mehr dazu

Kommission zur Reform des Bundeswahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit eingesetzt

2021 06 24 Konstituierende Sitzung Kommission Wahlrecht und Modernisierung Parlament mit Vorsitzendem Ansgar Heveling Foto Krolla

Pressemitteilung.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion entsendet die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken als Obfrau in die Kommission zur Reform des Bundeswahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit.

Mehr dazu

Mein Wahlkreis kann Weltmarktführer – auch in der Pandemie

2021 06 15 Knig und Meyer GmbH und CoKG Gabriela Knig Nina Warken MdB Sebastian Sturm Foto Knig und Meyer

Pressemitteilung.

Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken besuchte das Unternehmen König und Meyer in Wertheim und machte sich unter anderem ein Bild über die pandemiebedingten Innovationen und Produkterweiterungen des Weltmarktführers.

Mehr dazu

Newsletter / 12. Juni 2021

Vorschau NL 12 2021 klein

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Juniausgabe I 2021 (12. Juni 2021) sind auf drei Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Digitaler Impfnachweis 3. Bezirksvertreterversammlung der CDU Nordwürttemberg 4. Neuerungen für (Bundes-)Polizei und Verfassungsschutz 5. Lieferkettengesetz beschlossen 6. Bürokratieabbau mit dem „Once-Only“-Prinzip 7. Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter 8. Austausch mit der CDU Rhein-Neckar Downloads Newsletter / 12. Juni 2021 und Faktenblatt-Schutzmasken

Dr. Achim Brötel vertrat den ländlichen Raum vor dem Corona-Begleitgremium

Screenshot 3

Berlin/Neckar-Odenwald. Der Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises und Vorsitzende des Sozialausschusses des Deutschen Landkreistags Dr. Achim Brötel berichtete in einer Sitzung des Parlamentarischen Begleitgremiums Corona des Deutschen Bundestages als Sachverständiger zur laufenden Impfkampagne und der entsprechenden Kommunikation mit den Bürgern.

Mehr dazu

Newsletter / 22. Mai 2021

Vorschau NL 11 2021 klein

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Maiausgabe II 2021 (22. Mai 2021) sind auf drei Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Wechsel im Landratsamt Main-Tauber-Kreis 3. Digitaler Austausch zu Öffnungsstrategien 4. Innere Sicherheit / Innenpolitik 5. Corona-Begleitgremium 6. Phoenix-Interview 7. „Corona-Teilhabe-Fonds für Inklusionsbetriebe 8. Bundesförderung für den Denkmalschutz Download Newsletter / 22. Mai 2021

Bund fördert Denkmalschutz in Weikersheim-Laudenbach und Ravenstein-Ballenberg

LaudenbacherBergkirche2 Klein

Diese Nachricht sorgt in Weikersheim-Laudenbach und Ravenstein-Ballenberg für große Freude: Der Bund unterstützt die dringend notwendigen Renovierungsmaßnahmen der Bergkirche „Zur Schmerzensmutter“ in Laudenbach sowie die Sanierung des Gebäude-Ensembles der Brauerei Spall in Ballenberg.

Für die Laudenbacher Bergkirche werden 260.000 Euro und für die Brauerei Spall 140.000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm X bereitgestellt. Die CDU-Bundestagsabgeordneten Alois Gerig und Nina Warken teilten den beiden Bürgermeistern Klaus Kornberger und Ralf Killian brandaktuell aus Berlin mit, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages am Mittwoch grünes Licht für die jeweilige Förderung gegeben hat.

„Angesichts der mehrfachen Überzeichnung des Denkmalschutz-Sonderprogramms können wir uns glücklich schätzen, dass großzügige Fördermittel in den Main-Tauber- und Neckar-Odenwald-Kreis fließen“, zeigten sich Alois Gerig und Nina Warken erleichtert. Beide hatten intensiv für die Projekte geworben.

Für die beiden Bundestagsabgeordneten ist die Förderung gut angelegtes Geld: „Der Bund hilft, ein Stück unseres Kulturerbes zu sichern. Die Förderung der Laudenbacher Bergkirche, deren Gründung für das Jahr 1412 urkundlich belegt ist, trägt dazu bei, den bedeutendsten Wallfahrtsort des württembergischen Frankenlandes zu erhalten. Denn in der Region von Tauber, Kocher und Jagst machen sich bis heute zahlreiche Wallfahrerinnen und Wallfahrer auf den Weg, um in der Bergkirche zu verweilen und vor dem Gnadenbild der Schmerzensmutter zu beten.

Die Bundesmittel für den Erhalt des in seiner Art einmaligen Brauerei-Ensembles Spall in Ballenberg stellen einen zentralen Beitrag zum Erhalt unserer historisch überlieferten Kulturlandschaft dar. Zudem fügt sich das Gebäude-Ensemble in das liebenswerte Ortsbild von Laudenbach mit seiner außergewöhnlichen Vielfalt an historischen Gebäuden. Das Brauerei-Ensemble zu erhalten, kommt somit auch der Lebensqualität zu Gute und macht den Ort für den Tourismus noch attraktiver. Nicht zu vergessen, dass die Restaurierung und Sanierung der beiden Projekte mittelständischen Bau- und Handwerksbetrieben zusätzliche Aufträge beschert.“

WhatsApp Image 2021 05 19 at 143034

 Gemeinsame Pressemitteilung von Nina Warken MdB und Alois Gerig MdB.

Corona-Teilhabe-Fonds für Inklusionsbetriebe

warken gerig 28052020

Der Bund fördert die Bewältigung der Corona-Pandemie mit 100 Millionen Euro aus dem Corona-Teilhabe-Fonds.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat im Dezember 2020 eine Richtlinie erlassen, nach der Einrichtungen der Behindertenhilfe, Inklusionsbetriebe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen Fördermittel in Höhe von insgesamt 100 Millionen Euro für die Bewältigung der Corona-Pandemie zur Verfügung gestellten werden.

„Wir möchten die Inklusionsbetriebe in unserem Wahlkreis Odenwald-Tauber auf die Unterstützungsmöglichkeit aus dem Corona-Teilhabe-Fonds aufmerksam machen. Angesichts der deutschlandweit weiterhin hohen Inzidenzahlen wurde die Antragsfrist bis zum 31. Mai 2021 verlängert“, rufen die Bundestagsabgeordneten Nina Warken und Alois Gerig (beide CDU) die Inklusionsbetriebe und -einrichtungen dazu auf, die Förderung des Bundes zu beantragen.

„Es ist wichtig, dass wir die Menschen im Blick behalten, die in ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Teilhabe besonders auf Unterstützung angewiesen sind – zumal Inklusionsbetriebe und Einrichtungen der Behindertenhilfe ebenso von Umsatzeinbußen in der Corona-Pandemie betroffen sind, wie auch andere Unternehmen, jedoch nicht die gleichen Zugangsmöglichkeiten zu Corona-Unternehmenshilfen haben“, bekräftigen Warken und Gerig den Anspruch der Einrichtungen auf Förderung.

Die Förderung erfolgt in Form einer Liquiditätshilfe und kann bis zum 31. Mai 2021 für die Monate September 2020 bis Mai 2021 beim Integrationsamt des jeweiligen Bundeslandes beantragt werden. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass bestehende finanzielle Engpässe im Förderzeitraum nicht bereits durch andere Unterstützungsleistungen ausgeglichen werden und die Einnahmen nicht ausreichen, um die betrieblichen Fixkosten zu decken.

Newsletter / 7. Mai 2021

Vorschau NL 10 2021 klein

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Maiausgabe I 2021 (7. Mai 2021) sind auf drei Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. 2,68 Millionen Euro für den Ersatzneubau der Sporthalle am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wertheim 3. Rede zum Antrag der AfD gegen Bevölkerungsschutzgesetz 4. Lockerungen für Geimpfte und Genesene 5. Corona-Aufholpaket für Kinder und Jugendliche 6. Errichtung einer Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung 7. „Jetzt für morgen“ – der baden-württembergische Koalitionsvertrag steht 8. Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz. Download Newsletter / 7. Mai 2021

Aufholpaket stärkt Kinder und Jugendliche

 

20210505 TT Bildkachel Aufholpaket cducsu

Bund gibt zwei Milliarden Euro, damit junge Menschen jetzt wieder auf die Beine kommen

Das Bundeskabinett hat am 5. Mai 2021 das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche für die Jahre 2021 und 2022 - 2 Mrd. Euro“ beschlossen. Dazu erklären die Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Odenwald-Tauber Nina Warken und Alois Gerig (CDU):

„Kinder und Jugendliche kommen in der Pandemie oft zu kurz: Ob Schule, Sport, Musik, Klassenfahrten, Freizeitangebote – vieles konnte in den letzten Monaten nicht oder nur eingeschränkt stattfinden. Das hinterlässt Spuren bei jungen Menschen und ihren Familien: Lernrückstände, Bildungslücken, aber auch soziale, psychische und gesundheitliche Folgen.

Kinder haben die Chance auf eine erfolgreiche Zukunft verdient. Damit junge Menschen ihre Ziele trotz aller Belastungen erreichen und nicht aus der Bahn geworfen werden, startet der Bund das ‚Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche‘ mit einer Fördersumme von insgesamt von 2 Milliarden Euro für dieses und das kommende Jahr.

Das Ziel des Aktionsprogramms lautet: Kinder und ihre Familien müssen nach Pandemie wieder auf die Beine kommen. Die Corona-Krise darf für sie nicht zu einer dauerhaften Krise werden. Lernrückständen müssen aufgeholt, frühkindliche Bildung intensiver gefördert, Ferienfreizeiten und außerschulische Angebote ausgebaut und die Jungen in Alltag und Schule unterstützt werden.

Der Bund gibt 1 Milliarde Euro für zusätzliche Förderangebote, mit denen verpasster Schulstoff aufgeholt werden kann. Weitere 150 Millionen Euro fließen in die wichtige frühkindliche Bildung: Bundesweit werden davon unter anderem 1.000 zusätzliche Sprach-Kitas profitieren. 530 Millionen Euro gibt es unter anderem für die Jugendarbeit im Sport, Ausflüge, Ferienfreizeiten, außerschulische Angebote und Mehrgenerationenhäuser. Auch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt erhält eine zusätzliche Förderung. Denn das freiwillige Engagement für Kinder und Jugendliche in Vereinen, Initiativen und anderen ehrenamtlichen Strukturen ist jetzt besonders wichtig. Als CDU/CSU haben wir uns in den Verhandlungen erfolgreich dafür eingesetzt, dass die Vereine vor Ort mehr Geld bekommen.

Kindern aus bedürftigen Familien greifen wir gezielt mit einem Kinderfreizeitbonus von je 100 Euro für Freizeitangebote unter die Arme. Der Bund macht außerdem mit 330 Millionen Euro den Weg frei für mehr Mentoren bei der Lernförderung, zusätzliche Sozialarbeit und Freiwilligendienstleistende in Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.“

Foto/Kachel: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

2,68 Millionen Euro für den Ersatzneubau der Sporthalle am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wertheim

gerig warken 01112019

Wertheim/Berlin. Die CDU-Bundestagsabgeordneten Nina Warken und Alois Gerig (Wahlkreis Odenwald-Tauber) teilten Oberbürgermeister Herrera Torrez aktuell mit, dass der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages dem Wertheimer Förderantrag für das Projekt „Ersatzneubau einer dreiteiligen Sporthalle mit Gymnastikraum am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Wertheim“ zugestimmt hat. Mit 2,68 Millionen Euro unterstützt der Bund das Neubauprojekt in Wertheim.

„Wir freuen uns sehr, dass nach der Förderung des Hallenbads Weikersheim nun mit dem Ersatzneubau der Sporthalle des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums (DBG) in Wertheim ein weiteres wichtiges Projekt in unserem Wahlkreis aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ aus Bundesfördermitteln unterstützt wird“, erklärten Warken und Gerig.

Oberbürgermeister Herrera Torrez war mit der Bitte um Unterstützung des beim Bund eingereichten Förderantrags an die CDU-Bundestagsabgeordneten herangetreten: Die in den 1960-er Jahren erbaute Sporthalle am DBG entspreche nicht mehr den Anforderungen eines zeitgemäßen Schulunterrichts, der sowohl entwicklungspsychologisch hohe Relevanz habe als auch ein Ort der sozialen Integration sei. Außerdem stelle das DBG Wertheim seine Räumlichkeiten schon jetzt für Vereine wie den Turnverein und den Tanzclub zur Verfügung. Dieses Angebot wolle die Stadt durch den Ersatzneubau auch für Wettkämpfe und den Trainingsbetrieb anderer Vereine erweitern. „Ein Neubau ist auch nach Auffassung des Haushaltsausschusses notwendig, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt an diesem sportlichen und vereinsfördernden Anlaufpunkt in Wertheim zu stärken“, so die Bundestagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Odenwald-Tauber.

„Mit ganzer Kraft setzen wir uns für die Projekte aus dem Wahlkreis, die an uns herangetragen werden, ein. Nachdem Oberbürgermeister Herrera Torrez uns um die Unterstützung des Förderantrags gebeten hat, haben wir dies auch für das Wertheimer Projekt erfolgreich getan. Die Stadt Wertheim hat die baurechtlichen Voraussetzungen für den Neubau am südwestlichen Stadtrand der Kernstadt bereits geschaffen. Positiv auf die Entscheidung haben sich außerdem die erhebliche energetische Effizienzverbesserung und der Kontext einer durchdachten städtebaulichen Entwicklungskonzeption ausgewirkt. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages orientierte sich bei seiner Entscheidung an der von der Stadt Wertheim vorgelegten Präsentation mit Machbarkeitsstudie und auch der schnellstmögliche Baubeginn überzeugte", so Warken und Gerig. Die Mittel stünden in Jahresraten bis längstens 2025 kassenmäßig zur Verfügung.

Hintergrund:

Mit diesem Bundesprogramm werden investive Projekte mit besonderer regionaler oder überregionaler Bedeutung gefördert. Auch die Wirkung der Projekte für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie die soziale Integration in der Kommune und die Stadt(teil)entwicklungspolitik spielen eine Rolle. Die Projekte sollen darüber hinaus einen Beitrag zum Klimaschutz aufweisen und über ein überdurchschnittliches Investitionsvolumen oder hohes Innovationspotenzial verfügen. Der Bundeszuschuss für die einzelnen Projekte liegt zwischen 0,5 und rund 3 Millionen Euro pro Projekt.

Kontakt

 Die Mitte CDU