Förderprogramm für Projekte und Vereine im Ländlichen Raum
Pressemitteilung.
Die CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken ruft gemeinnützige Organisationen in ihrem Wahlkreis zur Bewerbung um Fördermittel aus dem Programm ZunkunftsMUT der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt auf.
„Ich freue mich sehr, dass das Förderprogramm ZukunftsMUT auch in diesem Jahr wieder Vereine und gemeinnützige Organisationen im strukturschwachen und ländlichen Raum unterstützt. In der Corona-Pandemie müssen Kinder und Jugendliche nun schon seit langer Zeit auf sehr viel verzichten. Der Kontakt zu Gleichaltrigen war oft nur im digitalen Raum möglich. Das Programm ZukunftsMUT der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt Projekte und Vereine insbesondere im ländlichen Raum, die Kindern und Jugendlichen helfen, pandemiebedingte Rückstände aufzuholen und Mut machen für die Zukunft. Wir haben außerordentlich viele Vereine in unserem Wahlkreis, die den Kindern und Jugendlichen trotz aller widrigen Umstände sehr gute Angebote machen. Diese Vereine und Institutionen rufe ich ausdrücklich dazu auf, sich um eine Förderung in der dritten Runde des Programm ZukunftsMUT zu bewerben“, erklärte Nina Warken MdB.
In der aktuellen dritten Förderrunde, die ab dem 15. Februar 2022 beginnt, beträgt die maximale Förderhöhe wie bisher schon 15.000 Euro. In allen Förderrunden und Organisation kann insgesamt ein Förderantrag positiv beschieden werden – Vereine und Institutionen, die bei den letzten Förderrunden nicht berücksichtigt wurden, können einen erneuten Antrag stellen. „Die Weiterführung des Förderprogramms ist ein richtiger Schritt zur Stärkung der bürgerschaftlichen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche vor Ort und zur Unterstützung innovativer Konzepte für Gesundheits-, Bildungs- und Freizeitangebote. Eine Förderung kann das Aufholen pandemiebedingter Rückstände erleichtern und dazu beitragen, wirksamen Projekten ausreichend Aufmerksamkeit zur Verbreitung zu geben“, erklärte Warken.
Ab dem 15. Februar 2022 können Anträge über das digitale Antragssystem der DSEE eingereicht werden. Antragsschluss ist der 31. März 2022. Nähere Informationen zur Bewerbung können unter https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/zukunftsmut abgerufen werden.
Foto: Tobias Koch