Das Leben erleichtern mit Mikrochips
Pressemitteilung.
Die CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken ruft elektronikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 13 aus ihrem Wahlkreis zur Teilnahme am Wettbewerb „Invent a Chip“ auf.
„Ich freue mich sehr, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung den Schülerwettbewerb ‚Invent a Chip‘ fortführt, der sich an technikaffine junge Menschen in der Bundesrepublik richtet. Es wäre schön, wenn auch Jugendliche aus meinem Wahlkreis an der Challenge teilnehmen, die die Grundlagen und einen Einstieg in die Mikroelektronik und das Chipdesign sowie den Gewinnern Geldpreise, Praktika und Kontakte zur Industrie bietet“, erklärt Nina Warken.
„Hightech-Komponenten finden schon jetzt in vielen Lebensbereichen Anwendung und werden in Zukunft noch viel stärker dazu beitragen können, Arbeitsprozesse zu erleichtern und Abläufe zu beschleunigen. Dabei kann es auch um ganz alltägliche Dinge gehen: Die Gewinner der letzten Jahre haben Ideen eingebracht, wie Warnsysteme für Fußgänger im Straßenverkehr oder Haushaltserleichterungen, wie die Schimmelbekämpfung im Badezimmer. Viele Jugendliche in meinem Wahlkreis sind voller Tatendrang und Eigeninitiative. Das zeigt sich nicht nur in der stets sehr guten Teilnahmequote an Wettbewerben wie ‚Jugend forscht‘, sondern auch in der aktiven Mitgliedschaft und Mitarbeit in den verschiedensten Vereinen in meinem Wahlkreis – ob auf sportlicher, kirchlicher, kultureller oder politischer Ebene. Hier gibt es interessierte und engagierte junge Menschen und großes Potenzial – auch für die Gestaltung der digitalen Zukunft“, bekräftigt Warken ihren Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb.
Bis zum 31. Mai 2022 besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einem Online-Quizz, das über die Zulassung zum Wettbewerb entscheidet. Neben dem Jugendwettbewerb, der auch die Möglichkeit des Besuchs eines einwöchigen Trainingscamps im Mai an der Universität Hannover beinhaltet, haben auch Unternehmen wieder die Möglichkeit bis zum 31. März 2022 Fördermittel zu beantragen: Gefördert werden Projekte von Unternehmen aus der Elektronik-Branche, die Angebote für Kinder und Jugendliche machen. Weitere Informationen zum Wettbewerb und den Förderungen sind abrufbar unter www.invent-a-chip.de.
Foto: Tobias Koch